Seminare zur GFK

Vertiefungswochenenden für Jahrestrainings-Teilnehmer*innen am 17./18. Juni 2023 und 02./03. Dezember 2023

Die Vertiefungswochenenden sind ein Angebot für ehemalige Jahrestrainings-Teilnehmer*innen (Du kannst auch bei anderen Trainer*innen ein Jahrestraining absolviert haben): Es kann passieren, dass Du nach einem Jahrestraining die erlernten Fähigkeiten und auch deine schönen Absichten aus dem Blick verlierst, wenn Du nicht weiter in irgendeiner Form an der GFK dranbleibst. Deshalb bieten wir den Jahrestrainings-Absolvent*innen ein Vertiefungs- und Trainings-Wochenende an, um in Gemeinschaft wieder in die Welt der GFK einzutauchen.

Die Inhalte der Wochenenden werden entlang eines vorgegebenen Schwerpunktthemas und in Absprache gemeinsam gestaltet.

 

Der nächsten Termine sind

 

  • Samstag, 17. Juni 2023 von 10.oo bis 18.oo Uhr und Sonntag, 18. Juni 2023 von 10.oo bis 16.oo Uhr mit dem Schwerpunktthema "innere Anteile"
  • Samstag, 02. Dezember 2023 von 10.oo bis 18.oo Uhr und Sonntag, 03. Dezember 2023 von 10.oo bis 16.oo Uhr mit dem Schwerpunktthema "Schuld & Scham"

 

Ort: Rückenschule Bremen, Kornstr. 589, 28201 Bremen.

 

Kosten: zwischen 180 € und 240 € nach Selbsteinschätzung.

 

Trainer: Johannes Henn & Marcus Strittmatter

GFK-Vertiefung an der VHS Wuppertal 09.-11. August 2023

Für Informationen und zur Anmeldung gehe bitte auf folgenden Link:

Vertiefung VHS Wuppertal

 

 

Ein Wochenende zum Fühlen am 2./3. September 2023 in Bremen

An diesem Tag dreht sich alles um unsere Gefühle, und zwar speziell um die Grundgefühle Wut, Trauer, Angst, Scham und Freude. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und spüren, erforschen und tauschen uns zu folgenden Fragen aus:

Wie bin ich mit diesen Gefühlen verbunden?

Warum sind alle diese Gefühle wichtig für mich? Was ist deren Kraft für mich?

Und was sind die Schattenseiten dieser Gefühle?

Ziel dieses Seminartags ist es, meine Sichtweise auf meine Grundgefühle zu erkennen und mich mit den dahinter liegenden Kräften dieser Gefühle zu verbinden.

 

Termin:

Samstag, 02. September 2023 von 10.oo bis 17.oo Uhr

Sonntag, 03. September 2023 von 10.oo bis 16.oo Uhr.

 

Ort: Rückenschule Bremen, Kornstr. 589, 28201 Bremen.

 

Kosten: Für Privatpersonen zwischen 200 € und 260 € nach Selbsteinschätzung. Für Firmenzahler*innen beträgt die Seminargebühr 300 €.

 

max. 12 Teilnehmer*innen

 

Trainer: Marcus Strittmatter

GFK-Vertiefung an der VHS Bremen 18.- 20. September 2023

Für Informationen und zur Anmeldung gehe bitte auf folgenden Link:

Vertiefung VHS Bremen

 

 

Ene mene muh und schuld bist ... du! am 21./22. Oktober 2023 in Wuppertal

In unserer Kultur gibt es einen fast natürlichen Reflex, wenn durch Handlungen ein Schaden entstanden ist: Die Frage nach dem*r Schuldigen. Dieses reflexhafte Denken ist in uns allen sehr verwurzelt. Es führt dazu, dass wir schnell dabei sind anderen die Schuld zu geben aber auch uns selbst zu verurteilen. Wir fühlen uns ‚schuldig‘, wenn wir feststellen, dass wir nicht nach unseren Bedürfnissen gehandelt und Schmerz, Ärger oder Enttäuschung bei anderen ausgelöst haben. Wir verurteilen uns, haben ein schlechtes Gewissen und unser Selbstwertgefühl geht in den Keller. Dadurch verlieren wir die Augenhöhe und es fällt uns schwer dem*r Gegenüber unser aufrichtiges Bedauern auszudrücken.

Und wenn wir anderen die Schuld geben? Was haben wir eigentlich davon? Ist es wirklich so hilfreich unseren Schmerz auf diese Weise bei anderen abzuladen, oder gibt es noch andere Wege, die zu einem Verzeihen, Wiedergutmachung und Heilung führen können?

 

An diesem Wochenende wollen wir uns mit unserem Schuld-Denken auseinandersetzen und

- lernen, was eigentlich hinter diesen Schuld-Gedanken steckt

- an eigenen Themen die Schuld-‚Gefühle‘ wandeln, um unser Handeln bedauern zu können

- den Unterschied zwischen „sich entschuldigen“ und „Bedauern“ kennen lernen und uns darin üben

- erfahren, was hilfreich für unseren eigenen Schmerz ist, den andere bei uns ausgelöst haben.

 

Termin:

Samstag, 21. Oktober 2023 von 10.oo bis 17.oo Uhr

Sonntag, 22. Oktober 2023 von 10.oo bis 16.oo Uhr.

 

Ort: Alte Feuerwache, Gathe 6, 42107 Wuppertal

 

Kosten: Für Privatpersonen zwischen 200 € und 260 € nach Selbsteinschätzung. Für Firmenzahler*innen beträgt die Seminargebühr 300 €.

 

max. 12 Teilnehmer*innen

 

Trainer: Marcus Strittmatter

 

Einführung in die GFK - online 16.-18. Februar 2024

Wenn Du lieber miteinander statt aneinander reden möchtest, dir die Verbindung mit deinem*r Gegenüber am Herzen liegt und du wirklich das, was dich bewegt, offen und authentisch ausdrücken möchtest, dann kann die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) für dich eine echte Alternative sein.

In diesem Seminar lernst du das Modell und die darunter liegende Haltung der GFK kennen. Wir werden uns in Einzel- und Kleingruppenarbeiten, durch Inputs und Rollenspiele folgende Inhalte der GFK erarbeiten und ausprobieren:

Wie komme ich meinen Bedürfnissen, die hinter meinen eher hinderlichen Gedanken stehen, auf die Schliche? Denn wenn ich mit mir in Verbindung bin, werde ich die nötige Klarheit bekommen, um zielgerichtet zu handeln und mir meine Bedürfnisse zu erfüllen.

Wie drücke ich mich aus? Welche Worte gebrauche ich und welche vermeide ich lieber, um das zu bekommen, was ich gerne von meinem*r Gegenüber hätte?

Und was kann ich tun, wenn mein*e Gegenüber weder die Offenheit hat mir zuzuhören noch die Bereitschaft zeigt, mir eine Bitte zu erfüllen? Auch für solche (oft alltäglichen) Situationen bietet die GFK Lösungsansätze, die wir ausprobieren werden.

Wir werden uns über das Videokonferenzwerkzeug zoom treffen.

 

Termin:

Freitag, 16. Februar von 19.oo bis 21.oo Uhr

Samstag, 17. Februar von 10.oo bis 14.oo Uhr

Sonntag, 18. Februar von 10.oo bis 14.oo Uhr.

 

Kosten: nach Selbsteinschätzung zwischen 160 € und 240 €, bei Firmenzahler*innen sind es 280 €.

 

Trainer: Marcus Strittmatter

Melde dich zu meinem Newsletter an

 

 

Marcus Strittmatter

Trainer für gewaltfreie Kommunikation

Coaching, Mediation

 

Roßbachstraße 45
28201 Bremen

 

Mobil 0178 / 1349760

mail@komm-in-kontakt.de

www.komm-in-kontakt.de